Weiter zum Inhalt

Übergeordnetes Ziel

Das Ziel des Projekts MITODE ist, die Möglichkeiten und Wirkungen einer Minderung des Torfeinsatzes im Gartenbau in Deutschland zu untersuchen.

Unsere Forschungsfragen

  • Wie viel Torf und andere Substrat-Ausgangsstoffe werden in Deutschland verwendet? Woher stammen der Torf und andere Ausgangsstoffe? Welche Mengen stehen zur Verfügung?
  • Welche Substrate werden in welchen Mengen in den verschiedenen gartenbaulichen Sparten eingesetzt? Wie sehen die aktuellen Produktionssysteme aus?
  • Welche neuen bzw. bisher kaum genutzten nachwachsenden Rohstoffe aus regionalem Anbau haben das Potential, Torf in gartenbaulichen Substraten zu ersetzen?
  • Welche betriebswirtschaftlichen Auswirkungen hat eine Substitution der aktuell gängigen Substrate durch alternative Substrate, d. h. solche mit geringerem oder keinem Torfanteil?
  • Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Nachhaltigkeitsbewertung von Torf und Ersatzsubstraten liegen bereits vor, und welche Daten und Methoden sollen zur Bewertung eingesetzt werden?
  • Was sind die ökologischen Wirkungen der Verwendung von Torf und anderer Ausgangsstoffe? Was sind die sozialen Auswirkungen der Ausgangsstoffe?
  • Welche Maßnahmen wurden schon umgesetzt, auch in anderen europäischen Staaten, um den Torfeinsatz zu vermindern? Wie erfolgreich waren/sind diese Maßnahmen? Welche Anreizsysteme / Strategien könnte es geben?
  • Welche Szenarien zur Umsetzung der Torfminderungsstrategie können entwickelt werden? Was wären die jeweiligen Wirkungen?

Wissenschaftliche Ziele und Vorgehensweise

Das Vorhaben gliedert sich in die folgenden Arbeitspakete:

  • Statistische Grundlagen zur Torfproduktion und Nutzung anderer Substrate in Deutschland, Torfverwendung nach Sparten, Importe und Exporte von Torf und Substraten, Torfaufkommen und Verwendung in europäischen Staaten
  • Untersuchung der Eigenschaften und Verwendbarkeit von Ausgangsstoffen und Substraten im Gartenbau
  • Technische und wirtschaftliche Analyse zum Einsatz alternativer Substrate in gartenbaulichen Produktionsverfahren auf einzelbetrieblicher Ebene
  • Potentialanalysen: Mengenmäßige Verfügbarkeit und alternative Verwendungen von Torfersatzstoffen
  • Nachhaltigkeitsbewertung: Ökobilanzierung der alternativen Ausgangsstoffe, Substrate und Produktion, insbesondere der Klimawirkungen, Bewertung sozialer Folgen
  • Szenarioanalysen zu Strategien zur Rückführung des heimischen Torfverbrauchs, Analyse von Anreizsystemen für Erdenhersteller und verschiedene gartenbauliche Sparten, Analyse von Politiken in anderen europäischen Ländern
  • Ableitung von Empfehlungen für politische Maßnahmen, Konzept für Monitoring und Erfolgsmessung

Zielgruppe

In erster Linie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und politische Entscheidungsträger; weiterhin wirtschaftliche Akteure des Gartenbaus und der Erdenherstellung, Umweltverbände, Wissenschaft, Verbraucher und interessierte Öffentlichkeit

Nach oben